SeegurkeFast alle Lebewesen benötigen Sauerstoff um existieren zu können. Alle am Land lebenden haben dazu ihre Lungen und die Fische besitzen Kiemen um an den notwendigen Sauerstoff zu kommen. Seegurken oder Seewalzen haben aber weder Lungen noch Kiemen. Aber auch sie benötigen zum Leben Sauerstoff. 

Doch wie atmen Seegurken, wenn sie keine Kiemen haben?

Seegurke Seegurken werden auch als Staubsauger des Meeres bezeichnet. Mit ihrer Mundöffnung, welche meistes mit Tentakeln ausgestattet ist, sammeln sie Sedimente des Bodens auf und ernähren sich von den darin enthaltenen mikroskopisch kleinen Organismen. Die Abfälle geben sie wieder über ihre Kloake ab, so dass Sandhäufchen zurückbleiben.
Das ist aber nicht die einzige Funktion der Kloake. Von der Kloake führen Atemröhren, auch Wasserlungen genannt, in den Körper. Durch zusammenziehen der Kloake pressen sie Wasser durch diese Atemröhren, welches sich im Körper mit den Körperflüssigkeiten vermischt. Dadurch werden die Körperflüssigkeiten mit Sauerstoff versorgt. Bei manchen Arten sind die Atemröhren in der Kloake verlängert, sogenannte Cuviersche Schläuche. Bei Gefahr können sie diese ausstoßen, so dass die Feinde von den klebrigen Fäden verwirrt sind oder sich darin verfangen.

Das könnte Dich auch interessieren

Walhaie sind die größten Fische auf unseren Planeten und nicht nur für Taucher ist es ein großes Erlebnis einen Walhai in der freien Natur zu sehen....
Der Flatus, landläufig als Pups oder Furz bezeichnet, lässt oft ein "ich war`s nicht" folgen. Auch bei Hunden hört man ihn gelegentlich, nur sind...
Nacktschnecken scheint es nicht nur in unzähligen Formen und Farben zu geben, sie machen manchmal Sachen, die kann man sich im Leben nicht...
Die Unterwasserwelt zeigt sich in einer Farbenvielfalt, die einem am Land bei weitem nicht so oft begegnet. Taucht man aber selbst, so ist der erste...
Jeder Taucher träumt davon und die wenigsten haben sie gesehen - Wale, die Giganten der Ozeane. Aber auch über Wasser zeigen sich die imposanten...
Nur einen kleinen Teil sehen wir von unseren Ozeanen. Der Größte Teil ist verborgen. Hier eine Infografik über unsere Ozeane. Grafik: Edeos Digital...
Strandspaziergänger sammeln sie und auf unseren Speiseplan stehen sie auch - Muscheln. Im Mittelmeer wächst eine Art Muscheln , die aus völlig...
Wer kennt sie nicht, die Geschichten über Monster und Ungeheuer unter Wasser. Seit Ewigkeiten erzählen Seemänner welche großen Tiere sie auf ihren...
Der Oktopus, eine Gattung der Kraken, ist ein Tier mit vielen hervorragenden Fähigkeiten. Er ist sehr intelligent, sieht sehr scharf, kann sich...
Delfine sind Säugetiere, also keine Fische und gehören zu den Walen, genauer zu den Zahnwalen. Als Säugetiere müssen sie zum atmen regelmäßig - etwa...
Nacktschnecken kommen eigentlich fast überall vor. Sie haben kein Schneckengehäuse, wie wir es von unseren Weinbergschnecken im Garten kennen....
Kraken gehören zu den Weichtieren, genau gesagt zu den wirbellosen Tieren, so wie die Schnecken und Muscheln auch. Sie haben nur 8 Arme und...
Wer kennt sie nicht, jeder hat sie irgendwo im Garten unter altem Holz schon gesehen - die Asseln. Asseln sind eigentlich Meerestiere, einige leben...
Beim Schnorcheln, Tauchen oder Baden ist man von der Unterwasserwelt fasziniert oder mat hat einfach Spaß und Abkühlung. Die Bewohner am...
Jedes Jahr wiederholt sich in der Tierwelt das gleiche. Die Männchen suchen sich ein Weibchen um sich fortpflanzen zu können. Dabei müssen sie sich...
Von fast jedem Tier gibt es Männchen und Weibchen. Eigentlich hat jeder sein Geschlecht von Geburt an und ist sein ganzes Leben diesem Schicksal...
Groß, bunt und schön anzusehen sind sie - die Papageifische. Sie kommen nur in tropischen Gewässern vor und gehören zu den typischen Riffbewohnern....
Fast alle Lebewesen benötigen Sauerstoff um existieren zu können. Alle am Land lebenden haben dazu ihre Lungen und die Fische besitzen Kiemen um an...
Bei zu ziemlich allen Lebewesen ist ein Weibchen und ein Männchen zur Fortpflanzung notwendig. Ausnahmen sind niedere Lebewesen wie etwa einige...
Sie sind klein, niedlich und ihr Kopf ähnelt dem eines Pferdes - die Seepferdchen. Obwohl sie nun gar nicht wie Fische aussehen, sind sie welche. Um...
Eine etwas skurrile Art im Wasser sind die Fangschreckenkrebse. Sie gibt es in warmen, aber auch in etwas kühleren Gewässern. Sie werden bis zu 30...