SeegurkeFast alle Lebewesen benötigen Sauerstoff um existieren zu können. Alle am Land lebenden haben dazu ihre Lungen und die Fische besitzen Kiemen um an den notwendigen Sauerstoff zu kommen. Seegurken oder Seewalzen haben aber weder Lungen noch Kiemen. Aber auch sie benötigen zum Leben Sauerstoff. 

Doch wie atmen Seegurken, wenn sie keine Kiemen haben?

Seegurke Seegurken werden auch als Staubsauger des Meeres bezeichnet. Mit ihrer Mundöffnung, welche meistes mit Tentakeln ausgestattet ist, sammeln sie Sedimente des Bodens auf und ernähren sich von den darin enthaltenen mikroskopisch kleinen Organismen. Die Abfälle geben sie wieder über ihre Kloake ab, so dass Sandhäufchen zurückbleiben.
Das ist aber nicht die einzige Funktion der Kloake. Von der Kloake führen Atemröhren, auch Wasserlungen genannt, in den Körper. Durch zusammenziehen der Kloake pressen sie Wasser durch diese Atemröhren, welches sich im Körper mit den Körperflüssigkeiten vermischt. Dadurch werden die Körperflüssigkeiten mit Sauerstoff versorgt. Bei manchen Arten sind die Atemröhren in der Kloake verlängert, sogenannte Cuviersche Schläuche. Bei Gefahr können sie diese ausstoßen, so dass die Feinde von den klebrigen Fäden verwirrt sind oder sich darin verfangen.

etwas zum schmunzeln 😉

Ein Taucher erscheint mit einem neuen, superkurzen Haarschnitt auf dem Tauchboot. Sein Tauchpartner fragt ihn, warum er sich die Haare hat so kurz schneiden lassen. "Für den Fall eines Haiangriffes. Ich möchte so stromlinienförmig wie möglich sein." "So ein Quatsch", antwortet der Tauchpartner, "egal, wie stromlinienförmig du bist, du wirst nie schneller schwimmen als ein Hai!" "Stimmt", sagt der Taucher, "aber die Hauptsache ist, ich schwimme schneller als du!"

etwa 1 Milliarde Menschen ernähren sich von Meeresfrüchten